Hallo zusammen Matthias, hier herzlich willkommen in einer neuen Folge von der „Eure Deine perfekte Hochzeit“ heute mit ein bisschen Storytelling, denn viele vergessen so ein kleines bisschen oder übersehen, was die Aufgabe von einem guten Hochzeitsfotografen ist.


Das interpretiert selbstverständlich auch jeder Fotograf für sich selbst. Also manche sagen tatsächlich, es ist die Aufgabe, nur zu fotografieren, oder? Andere sagen Nein, es geht deutlich darüber hinaus.


Und das muss ich tatsächlich von mir auch sagen, es geht bei mir deutlich darüber hinaus. Es gibt vieles, was man überhaupt nicht sieht. Und das ist schon mal das Allererste, wo ich sage, das muss ein Hochzeitsfotograf definitiv draufhaben, er muss sich komplett in die Gesellschaft integrieren können. Er sollte kein Fremdkörper auf dieser Hochzeit sein.

 

matthias-butz-hochzeitsfotograf-worms-deidesheim-fotograf-0.jpg

 

Outfit auf der Hochzeit


Deswegen trage ich beispielsweise in diesem Video auch ein Hemd, obwohl ich niemals in meinen Videos Hemden trage. Es ist eine absolute Premiere für euch. Normalerweise sieht man das sehr, sehr selten. So selten, dass ich schon auf Messen einfach ignoriert wurde und man mich gar nicht erkannt hat.


Einfach, weil ich ein Hemd getragen habe. Und das kennt oder kennt vor mir niemand. Aber auf Hochzeiten ist es ein absolutes Muss. Das heißt, man sollte sich dem Style der Hochzeit anpassen.


Und das ist für mich ganz klar, auch wenn es 40 Grad sind. Alle anderen schmoren im Anzug. Ich werde auch im Anzug schmoren.


Es ist ja eigentlich irrelevant, weil es sieht ja sonst keiner. Ich mache die ganzen Bilder, aber viele Verwandte machen ebenfalls Fotos und ich werde sicherlich auf dem einen oder anderen zu sehen sein.


Wenn ich jetzt jemand wäre, der da absolut rausfallen würde und keine Ahnung, ich komme in zerrissener Jeans und irgendeinem T-Shirt, das ich drei Tage schon anhatte. Dann wirkt das sehr, sehr eigenartig und ich habe schon viele Fotografen erlebt, die absolut aus dem Rahmen gefallen sind. Wenn ich mit einem Brautpaar im Park unterwegs bin, der sehr beliebt ist, machen auch andere Brautpaare dort ihre Fotos. Natürlich schaut man dann rüber und fragt sich: „Was macht der da drüben?“


Was ist dem sein Style? Wie geht er auf die mit der Geschichte um? Und da muss ich ganz ehrlich sagen, manche sollten sich mal ein kleines bisschen der Hochzeitsgesellschaft anpassen.


Es ist etwas, was für mich absolut wichtig ist. Ich werde definitiv im Anzug da sein (bzw. angepasst an eure Hochzeit 😉), damit ich in die Gesellschaft reinpasse. Und ich wurde schon oft genug gefragt, ob ich denn zur Braut oder zum Bräutigam gehöre oder ob ich ein Freund bin, der zufällig Bilder macht.


Und auch wenn das etwas eigenartig klingt, wenn man eigentlich Berufsfotograf ist und für den Kumpel mit der Kamera gehalten wird, ist es tatsächlich das, was ich erreichen möchte, nicht als Fotograf angesehen zu werden, sondern als Teil der Gesellschaft.


Ich begleite die Gesellschaft immerhin auch den gesamten Tag, nicht nur den Abend, den gesamten Tag. Ich bin durchgehend mit dabei, dementsprechend sollte ich auch reinpassen. Doch es gehört noch viel mehr dazu.

 

matthias-butz-hochzeitsfotograf-worms-deidesheim-fotograf-5.jpg

 

Wie kann ich eure Hochzeit noch besser machen?


Diese ganzen Kleinigkeiten auf einer Hochzeit, die passieren, wo man Unterstützung braucht, wo man hier schauen muss, wo man da schauen muss. Klar habt ihr Trauzeugen, Eltern oder Freunde, die sich um solche Sachen kümmern. Aber ich gehöre da ebenfalls mit rein. Ja, viele Dienstleister sagen, das ist nicht mein Bier. Ich muss schauen, dass meine eigene Sache läuft und definitiv wird auch meine eigene Sache laufen. Aber ich bin ja nicht im Sekundentakt dabei, Fotos zu erstellen. Ich bin auch am Beobachten und sehe immer überall, wo gerade etwas Interessantes passiert.


Ich kann tatsächlich auf vielen Hochzeiten quasi immer sagen, wo die Braut ist oder wo der Bräutigam ist. Einfach, indem ich mal so grob drüberschaue. Das ist ein Talent, das man mit der Zeit entwickelt. Ganz interessant, aber es können auch Kleinigkeiten mit dazu kommen, dass z.B. irgendwas nicht richtig funktioniert.

 

matthias-butz-hochzeitsfotograf-worms-deidesheim-fotograf-2.jpg

 

Unterstützen, wo es nur geht


Ich habe tatsächlich in meiner Kameratasche Nähzeug, falls es mal notwendig sein sollte, auch wenn ich es bisher noch nie gebraucht habe. Aber es ist vorhanden. Und aus einem ganz einfachen Grund Es geht. Es ist nicht nur meine Aufgabe, das zu fotografieren, was passiert.


Sondern auch dafür zu sorgen, dass der Tag funktioniert. Was, wenn es jetzt Probleme gibt? Es gibt immer irgendwas, wo man sagt, da bräuchte man mal Unterstützung. Kannst du mal kurz dem helfen oder so was in der Richtung? Wo ist denn der und der? Und dann versucht man schon den Trauzeugen zu finden, der eigentlich komplett überlastet ist, weil er sich um 40 andere Dinge gleichzeitig kümmert.


Warum kann ich das nicht schnell machen? Das ist doch gar kein Problem. 😉Irgendjemand weiß nicht, wie die Sofort-Bild-Kamera funktioniert. Die geht nicht, da ist der Film leer oder das sind die Batterien leer oder so was in der Art, man hat damit noch nie fotografiert, das kann ich doch schnell unterstützen, das ist doch überhaupt kein Problem.


Also es geht nicht darum, dass ich sage: „Hey, ich mache jetzt mal zwei Stunden den Kellner, weil gerade irgendwie Personalmangel ist“. Das soll meine eigentliche Arbeit nicht beeinträchtigen. Doch ich finde, ein Fotograf sollte mehr sein und das ist für mich jetzt tatsächlich sehr schwer in Worte zu fassen, einfach weil es immer viele Dinge sind, Kleinigkeiten sind.


Und ich finde, das sollten viele andere Fotografen ebenfalls machen, sollten zumindest einmal dazu bereit sein. Vor kurzem war ich auf einer Hochzeit, die war in einer richtig coolen Location, in einer Art Kirche unter der Erde. Optisch richtig genial, aber es war nicht viel Platz. Es stand oft genug was im Weg und mir war schon klar, dass wenn das Brautpaar nachher zurückläuft, dass wir das Gruppenfoto an der Treppe machen werden.


Vor der Hochzeit kamen die Gäste herein und wurden durch ein großes Namensschild “geleitet“. Richtig cool. Schön, dass das da stand. Aber fürs Gruppenbild wäre es im Weg gewesen. Wer hat das während der Trauung weggeräumt? Der Fotograf 😏.


Es soll passen. Es ist eine Kleinigkeit, die niemandem weh tut und die auch jetzt niemandem aufgefallen wäre. Im ersten Moment, aber, in dem Moment, wenn diese Hindernisse gar nicht wahrgenommen werden, einfach weil ich sie schon weggeräumt habe und weil niemand sich Gedanken darum gemacht hat, was denn hier genau los war und ob das vorher überhaupt im Weg gestanden hat, dann habe ich meinen Job richtig gemacht.


In dem Moment, wo ich mit dem Dienstleister, mit der Location, eine Stunde bevor die Hochzeit anfängt, überhaupt schon rede und sage: ”Hey, wie sieht es denn aus? Können wir den Sonnenschutz bei der Art der Hochzeit bekommen?” Können wir das irgendwie machen? Können wir es irgendwie regeln, dass ich hier noch mal Schirme aufstellt?


Das Brautpaar hat in dem Moment nicht dran gedacht. Ich habe dran gedacht und es hat dafür gesorgt, dass alle im Schatten gesessen haben bei einem richtig knalligen Tag und Schatten sorgt meist für deutlich bessere Bilder. Besser als wenn man direkt in die Sonne schaut. Das sind die Kleinigkeiten, die für mich dazugehören, dass eine Hochzeit perfekt läuft. Wenn ich einen Beitrag dazu leisten kann, die das Brautpaar noch glücklich macht, macht es mich auch glücklich.


Gut, das war's jetzt so weit mit dieser Folge, vor der noch, viele weitere kommen. In den nächsten Tagen & Wochen werde ich hier wöchentlich neue Videos rausbringen von daher bleibt am Ball.




Wenn ihr einen Hochzeitsfotografen für eure Hochzeit braucht, meldet euch gerne bei mir.


Ich kann euch hier weiterhelfen.